JIM-Studie 2011 mit Schwerpunkt Online-Communities und Datenschutz erschienen

Die JIM-Studie 2011 ist frisch erschienen und hat in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf Online-Communities gelegt:

Die Jugendlichen leben in einem Medienwunderland. Bei Handy sowie MP3-Playern und iPods besteht fast Vollversorgung. Mehr als drei Viertel der Mädchen und Jungen besitzen einen eigenen Rechner/Laptop. Einen persönlichen Internetzugang haben 44% der Mädchen und 46% der Jungen, wobei 22% der Mädchen und 27% der Jungen über ein eigenes Smartphone/iPhone ins Internet gehen können und 3% der Mädchen und 4% der Jungen über Tablet-PC bzw. iPad ins Internet gehen.

via mekonet – JIM-Studie 2011 mit Schwerpunkt Online-Communities und Datenschutz erschienen.

Publikation „Lernen in der Netzwerkgesellschaft“

„Lernen in der Netzwerkgesellschaft“ heißt ein neues Buch von Armin Medosch, österreichischer Medienkünstler und freier Journalist.
Medosch bechäftigt sich darin u.a. mit „Lernen im Open Lab“, das er als spezifischen Zugang zum Thema Lernen und Open Source begreift.

„Die Publikation liefert einen allgemeinen Überblick über die Grundlagen der Wissensgesellschaft, aktuelle Entwicklungen und Trends sowie die grundsätzlichen Positionen der EU und der OECD zu Lerntheorien und IKT in der Bildung, Lernen im Open Lab, Lernen und „Open Source“ sowie dem Kulturerbe im digitalen Raum als Quelle neuen Wissens“, heiß es in der Beschreibung im Publikationen-Shop des Herausgebers, dem  österreichischen Ministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.
Dort steht der Titel auch als Download zur Verfügung.

Vernetzte Chancen – „Web 2.0“ in der politischen (Jugend)Bildungsarbeit

Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick auf das „Web 2.0“ und dessen Auswirkungen auf gesellschaftlichen Wandel und veränderte Lebenswelten. Neben den Chancen des netzgestützten Lernens für einen neuen Lernalltag und neue Erfahrungen sollen dabei konkrete Beispiele für Methoden und Werkzeuge des Web 2.0 in der politischen Bildung aufgezeigt werden. (… mehr

Der Artikel Vernetzte Chancen – „Web 2.0“ in der politischen (Jugend)Bildungsarbeit (.pdf)aus der AB2/2011 steht unter CC-by-sa 3.0

via Henning Wötzel-Herber » Vernetzte Chancen – „Web 2.0“ in der politischen (Jugend)Bildungsarbeit.

Globalisierungsbegriff im Wandel?

Die Stärke der Analyse der Linken liegt darin, dass sie verstanden haben, wie die Mächtigen sich liberal-konservativer Sprache als Tarnumhang bedient haben, um sich ihre Vorteile zu sichern. „Globalisierung“ zum Beispiel sollte ursprünglich nichts anderes bedeuten als weltweiter freier Handel. Jetzt heißt es, dass Banken die Gewinne internationalen Erfolgs an sich reißen und die Verluste auf jeden Steuerzahler in jeder Nation verteilen. Die Banken kommen nur noch „nach Hause“, wenn sie kein Geld mehr haben. Dann geben unsere Regierungen ihnen neues.

Schreibt Charles Moore im Telegraph. Diesen Artikel nimmt Frank Schirrmacher von der FAZ zum Anlass, bürgerliche Werte zu hinterfragen:

Es war ja nicht so, dass der Neoliberalismus wie eine Gehirnwäsche über die Gesellschaft kam. Er bediente sich im imaginativen Depot des bürgerlichen Denkens: Freiheit, Autonomie, Selbstbestimmung bei gleichzeitiger Achtung von individuellen Werten, die Chance, zu werden, wer man werden will, bei gleichzeitiger Zähmung des Staates und seiner Allmacht.

Kann die weltweite Medienkommunikation einen Wertewandel des Globalisierungsbegriffs befördern?

Videoschnitt mit iMovie ’11 …

Twitter
Es ist schon wieder drei Monate her, dass die Timeline ihrer langersehnte Rückkehr in Apples Einstiegs-Videoschnittprogramm iMovie fand. Für medienpädagogische Projekte ist dies nicht zu letzt deswegen ein großer Gewinn, weil es die Übertragbarkeit des Wissens hinsichtlich der Benutzung von und zu anderen Anwendungen erhöht.
Auch Eike vom Medienpädagogik-Praxisblog beschreibt die neue Version als neues Standardprogramm für Video-Projekte:

Das Programm kann nun eingerichtet werden wie die meisten Videoschnittprogramme und hat insbesondere eine fast vollwertige Timeline. Auch mit Tonspuren kann gut gearbeitet werden und auch alle anderen Funktionalitäten lassen fast nichts zu wünschen übrig.

Zusammen mit seinen Kollegen hat er drei hervorragende Tutorials für den Einstieg in den Videoschnitt mit iTunes ’11 produziert, die wir hier dokumentieren möchten:


Web 2.0 in Lehrveranstaltungen

Martin Ebner scheint auf dem Fernausbildungskongress der Bundeswehr einen interessanten Vortrag gehalten zu haben. Jedenfalls sind die Slides seiner Präsentation sehr interessant, die sich zwar eher auf einen akademischen (und schulischen) Rahmen beziehen, durchaus aber auch auf die außerschulische politische Jugendbildung mit Medien übertragbar sind:

E-Democracy für und mit Jugendlichen

Das Pilotprojekt HUWY (Hub Websites for Youth Participation) bietet jungen Leuten die Möglichkeit, über internetpolitische Themen und internetbezogene Gesetze zu diskutieren und sich dabei direkt an politische Entscheidungsträger und die entsprechenden Institutionen zu wenden. Die dezentrale Struktur der parallel verlaufenden Online-Diskussionen ermöglicht es Jugendlichen, die Themen auf den Online-Plattformen ihrer Wahl zu erörtern und zu diskutieren.
Themen sind Cyber-Mobbing, Zensur und Meinungsfreiheit im Internet, Sicherheit und Schutz im Internet und Filesharing. Desweiteren können natürlich auch eigene Anliegen und Ideen diskutiert werden. Videos, Podcasts und Texte zu den Themen gibt es ebenso wie allgemeine Informationen sowie Tips zur Moderation von Online Diskussionen.

Lecker und nützlich: Social Bookmarks mit delicious

Der Social Bookmark-Dienst delicious (vor der Übernahme durch Yahoo „del.ico.us“) ist nicht neu… Ganz frisch ist jedoch der gemeinsame delicious-Account der Projektwiese, auf dem wir zukünftig Bookmarks für gemeinsame Projekte sammeln werden. Hier sind einige Rezepte dafür, wie delicious genutzt werden kann.
Social Bookmarking in Plain English

Getting Started
Hier erklärt delicious selbst, wie der Dienst genutzt werden kann. Besonders nützlich sind übrigens, die auch im Plain-English-Video erläuterten Browser-Bookmarklet, die u.a. für Safari, Firefox, Opera und Chrome funktionieren. Auf der Tools-Seite von delicious sind auch Skript-Schnipsel zur Einbettung von delicious auf der eigenen Webseite zu finden.

Twitter in der Bildungsarbeit

Einen guten, zum Einstieg geeigneten Überblick über Twitter (nicht nur) in der Schule – mit nützlichen Links – bietet der Medienpädagogik Praxisblog.
Innerhalb der AdB-Projektgruppe Neue Medien, die den Blog projektwiese.de betreibt, twittern übrigens das wannseeForum unter @wannseeforum und das ABC Bildungs- und Tagungszentrum unter @abc_huell.
Fröhliche Vernetzung!

(Bild via: digiom)